- Home
- Das Projekt
- Leguminosen
- Praxis
- Futter
- Marktplatz
- Förderung
- Presse/ Literatur
- Kontakt
- Impressum
- Datenschutz
- Login

Förderer
Das Projekt wird gefördert durch die
Stiftung Umwelt und Entwicklung:

3. Leguminosentag

Greening - eine Chance für Leguminosen?
Organisiert und durchgeführt von dem Eiweißfuttermittel-Projekt „Vom Acker in den Futtertrog“ der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) NRW und der Landwirtschaftskammer NRW. Zu dem Thema „Greening – eine Chance für Leguminosen?“ kamen mehr als 70 Teilnehmende um sich über die Möglichkeiten des Leguminosenanbaus im Rahmen des Greenings der neuen EU-Agrarförderperiode zu informieren.
Das erfolgreiche Wechselspiel der vergangenen Jahre aus Vorträgen von ExpertInnen aus Wissenschaft, Beratung und Praxis wurde auch in diesem Jahr beibehalten. Im folgenden die Präsentationen der ReferentInnen.
Programm hier
Vorträge:
- <link fileadmin dokumente vom_acker_in_den_futtertrog veranstaltungen download>Optionen für Leguminosen auf ökologischen Vorrangflächen, Christoph Dahlmann, Projektleitung von "Vom Acker in den Futtertrog"; Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) NRW
- Körnerleguminosen - Anbauhinweise für die Rein- und Gemengesaaten; Dr. Claudia Hof-Kautz, Ökoteam der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
- <link fileadmin dokumente vom_acker_in_den_futtertrog veranstaltungen download>Ackerbohnen im konventionellen Landbau anbauen und verwerten, Martin Steinmann, Landwirt aus Lotte, NEULAND-Betrieb
- Wie rechnen sich Leguminosen innerhalb des Greenings? Dr. Harald Lopotz, Fachbereichsleiter Betriebswirtschaft, Bauen, energie, Arbeitnehmerberatung, Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
- Nutzungsmöglichkeiten von kleinsamigen Leguminosen in Futterbau- und Zwischenfruchtgemengen im Rahmen des Greenings, Hubert Kivelitz, Produktmanager Futterbau, DSV Saaten - Deutsche Saatveredlung AG
- Aufbereitung und Vermarktung von Leguminosen, Alexander Krahn, Engemann GmbH, Willebadessen
- Ackerbohnen und Erbsen im ökologischen Landbau anbauen und verwerten, Ludger Schulze Niehoff, Öko-Landwirt aus Wanzleben, Schleibnitz
- Legume Gemenge für die Silobereitung, Reinhold Kiel, Landwirt aus Detmold, Biolandbetrieb
Pressemitteilung: <link fileadmin dokumente vom_acker_in_den_futtertrog veranstaltungen download>Chancen für Leguminosen nutzen!
Presse: Die LZ Rheinland berichtet vom 3. Leguminosentag:
"Leguminosen bleiben in der Diskussion", von Annegret Keulen.